
Yogareise
10 Tage / 9 Übernachtungen
Genießen Sie eine Auszeit in Armenien und erleben Sie Yoga, mit der Möglichkeit gleichzeitig Kulturstätten des uralten Landes zu besuchen.
Frühstück im Hotel.
Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Eriwan: Zentrum der Stadt, Platz der Republik, Staatliche Universität, Panoramablick auf die Stadt, Denkmal “Mutter Armenien”, Parlament, Präsidentenpalast, Opernhaus, Sport & Concert Complex.
Besuch zur Genozid-Gedenkstätte auf dem Hügel Tsitsernakaberd und zum Genozid-Museum, die den Opfern des Völkermordes gewidmet sind.
Besuch zum Matenadaran - Aufbewahrungsort der alten Handschriften. Die hervorragende Sammlung ist eine der größten in der Welt und schließt Handschriften aus 7. Jahrhundert ein, welche von Amateuren, Profis der Geschichte und Kunst geschätzt wurde.
Weiterfahrt zu dem Kaskade-Komplexe. Die Kaskade gilt als modernes Kunstzentrum von Eriwan mit den angezeigten Kunstwerken in der gesamten Umgebung. Sie können die riesigen Treppen hinaufsteigen und von oben den herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Berg Ararat bewundern. Dieser Ort wird mehr charmant besonders in den Abendstunden, wenn der voll von Menschen ist. Sowohl Einheimische als auch Touristen aus der ganzen Welt genießen die Zauberei und Wärme der Hauptstadt. Gemütliche Open-Air-Cafés mit schönen Skulpturen, duftenden Blumen und zauberhaften Farben werden auf Sie unvergessliche Eindrücke machen.
Im Programm ist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel.
Fahrt zum hellenistischen Sonnentempel von Garni, der einzig erhaltender heidnischer Tempel in Armenien, gewidmet dem Gott Mirth. Der Tempel ist im griechisch-römischen Stil mit charakteristischen Säulen. Die Schlucht Garni ist berühmt besonders durch ihre künstlichen scheinbaren Felsen, die „Symphonie der Steine” genannt werden. Der Tempel war die Sommerresidenz der Dynastie der Arschakiden. In der Nähe liegen die Ruinen des Königspalastes und des königlichen Badehauses.
Nur wenige Kilometer entfernt in einer malerischen Felsenschlucht am Ende des Azat-Tales liegt das Höhlenkloster Geghard (12.-13. Jh.), das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus gehört. Das Kloster Geghard (Speer) ist nach dem Speer genannt, mit dem eine Rippe des gekreuzigten Christus von den römischen Legionären durchbohrt wurde. Laut Überlieferung wurde diese Reliquie im Museum der Kathedrale Edschmiadsin aufbewahrt. Geghard zählt zum Weltkulturerbe von UNESCO.
Mittagessen bei einer armenischen Familie. Sie haben Gelegenheit auf dem Bauernhof den Vorbereitungsprozess des armenischen Nationalbrots “Lawasch” beobachten und das armenische Brot backfrisch probieren. Traditioneller Weise wird es in einem “Tonir” - einem speziellen Ofen aus Ton gebacken, der in der Erde eingelassen ist.
Rückfahrt nach Eriwan. Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel.
Fahrt nach der Stadt Edschmiadsin (in der Provinz Armavir) (4.Jh.) – ein spirituelles und kulturelles Zentrum der armenischen Kirche. Edschmiadsin bedeutet “Ort der Herabkunft des Sohnes Gottes”. Die Kathedrale von Edschmiadsin ist eine der ältesten Kirchen der christlichen Welt, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Museum der Kathedrale hat eine Sammlung von religösen Artefakten, verschiedenen Gegenständen aus Gold, Silber, Edelsteinen, Dekorationten usw. Im Museum Edschmiadsin wird der legendäre Heilige Speer aufbewahrt. Am Sonntag können Sie an der heiligen Messe teilnehmen. Bevor Eingang in die Stadt Besuch der majestätischen Kirche Hl. Hripsime. Die Legende über Hripsime datiert aus den Anfangszeiten des Chreistentums. Hripsime floh nach Armenien wegen der Verfolgung des römischen Königs Diokletian. Die schöne aber sehr treue Nachfolgerin Christi Hripsime verweigerte dem heidnischen armenischen König Trdat III zu heiraten und wählte Sie den Tod eines Märtyrers. Eine kleine Kirche wurde an der Stelle ihrer Ermordung errichtet. In 7. Jh. wurde ein wunderschönes Kloster – ein Meisterwerk der armenischen Architektur - im Auftrage des Katholikos Komitas an dieser Stelle gebaut. Diese Kirche ist in der Welterbeliste der UNESCO eingetragen.
Nächster Halt ist im Tempel Swartnots, der als einer der bedeutendsten architektonischen Schätzen Armeniens gilt. Der Tempel wurde 641-661 n. Chr. gebaut und der ist seit 2000 in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen. Swartnots ist durch ein Erdbeben zusammengebrochen worden, aber die Überreste, sowie Ruinen spiegeln immer noch die seltene Schönheit des Tempels wider.
Im Programm ist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel.
Fahrt nach Tsakhkadzor (Blumenschlucht). Es ist für schattige Wälder und Blumenwiesen bekannt, die eine große Anzahl der Touristen und Einwohner von Armenien locken. Tsakhadzor mit seiner Schönheit ist wie eine ,,kleine Schweiz,,. In Tsakhadzor gibt es eine Seilbahn (2500m. lang), die einen schönen Blick auf die höhen Berge bietet. Im Winter ist es ein perfekter Ort zum Skifahren. Erreichend zur zweiten Sektion der Seilbahn können Sie im Café Pause machen und eine Tasse Kaffee oder Tee genießen, dann weiter bis 2500 km aufzusteigen. Der Winter ist genau das richtige Zeit für abenteuerliche Menschen, die Scooter mieten, um die Hügel hinunterzufahen. Besonders interessant ist auch das originelle architektonische Ensemble – Kloster Ketscharis, das große geistige Zentrum Armeniens in den 11-13 Jahrhunderten war.
Es ist ein perfekter Ort für Yoga-Kurse auf 2500 m.H.
Im Program mist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.
Rückfahrt nach Eriwan. Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel.
Besuch zum Kloster Chor Wirap. Es ist ein Ort, wo St. Gregor der Erleuchter von dem armenischen König für die Predigt des Christentums inhaftiert wurde. Er blieb in einem kleinen Kerker 13 Jahre lang ohne Nahrung. Das Kloster Chor Wirap wurde auf dem Kerker gebaut und jetzt können die Leute in die dunkle Grube gehen. Es ist einer der heiligen Orte für die christliche Welt. Hier öffnet sich eine schöne Aussicht auf den herrlichen biblischen Berg Ararat und seine zwei weißen Gipfel. Die Hügel neben dem Kloster Chor Wirap sind ein Teil der früheren armenischen Hauptstadt Artaschat, vom König Artashes I (Gründer der Dynastie der Arschakiden) um 180 v. Chr. gegründet. Artaschat ist eine der wenigen erhalten gebliebenen alten Städte, die mit der speziellen Konstruktion des berühmten karthagischen General Hannibals gebaut wurde. Nach der Niederlage in einem Krieg gegen Rom fand er Zufluchtsort in Armenien …
Weiterfahrt durch eine wunderschöne Schlucht zwischen roten Felsen zum Klosterkomplex Norawank (13-14 Jh.), zu einem religiösen und kulturellen Zentrum (13-14 Jh.), das als eines der schönsten Klöster Armeniens gilt. Herrliche Landschaft der Berge rund um das Kloster reflekitert schöne Farben der Sonne. Das Kloster ist bemerkenswert nicht nur für seine Lage unter den roten Felsen, sondern auch für seinen architektonischen Wert.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant mit schöner Aussicht auf den Canyon.
Weiterbesuch der Weinkellerei in der berühmten Weinregion "Areni", wo Sie die Möglichkeit haben Wein zu verkosten. Letzte archäologische Entdeckungen machen diesen Ort weltweit berühmt. Im September 2010 entdeckten die Archäologen 6100-jährige 5 Weingüter und einen Weinkeller in der Nähe von Areni (in der Region Wajoz Dsor) im heutigen Armenien. Außer unterirdischem Weinkeller wurde noch einen Weinkelter zum Pressen der Traube, Gärungsfässer und Lagerungscontainer, Trinkbecher, Weinreben, Traubenschalen und -kerne gefunden.
Übernachtung in Dschermuk.
Frühstück im Hotel.
Erholung in Dschermuk. Yoga unter freiem Himmel und Wanderung zu der Schlucht und zu dem Wasserfall in Dschermuk. Möglichkeit ein Dschermuk Bad zu nehmen.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Dschermuk.
Frühstück im Hotel.
Fahrt über den Selim Paß (ein Teil der alten Seidenstraße mit herrlichem Panoramablick) zum Sewansee, zum größten Süßwassersee Armeniens. Unterwegs Stopp bei Karawanserei Selim, wo man sich früher nach langer Fahrt ausruhte. Der Sewansee ist ein Wunder der Natur und liegt im Herzen des Armenischen Hochlands. Er ist nicht nur der größte Süßwassersee Armeniens, sondern auch der größte im Kaukasus. Besichtigung des Sewanklosters (9Jh.), das auf einer Halbinsel liegt und bietet einen schönen Blick auf den See.
Weiterfahrt zum Bergresort Dilidschan, das man auch "armenischer Schweiz" nennt. Es ist bekannt für seine Wälder mit geheimnisvoller Flora und Fauna. Die Reise wird durch üppige, tiefe Wälder von Hochland Dilidschan geführt. Spaziergang durch die Handwerkerstraße, wo man die Herstellung verschiedener nationaler Souvenirs aus Holz, Stein und Keramik beobachten kann. Besuch des Klosterkomplexes Haghartsin (13Jh.). Es ist ein zauberhafter Ort mit bewaldeten Bergen und tiefen Schluchten. Der Komplex besteht aus den Kirchen Hl. Stepanos, Hl. Mary und Hl. Gregory, der mit dichtem Wald und auffällender Natur umgekehrt ist.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung in Sewan.