
Tour für Feinschmecker in Armenien
8 Tage / 7 Übernachtungen
Entdecken Sie die armenische Küche mit vielen köstlichen Gerichten und genießen Sie die einzigartigen schmackhaften Nationalespeisen wie ,,Dolma,, ,,Harissa,, ,,Churdschin, usw.
Frühstück im Hotel. Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Eriwan: Zentrum der Stadt, Platz der Republik, Staatliche Universität, Panoramablick auf die Stadt, Denkmal “Mutter Armenien”, Parlament, Präsidentenpalast, Opernhaus, Sport & Concert Complex.
Besuch zum Genozid-Gedenkstätte auf dem Hügel Tsitsernakaberd und zum Genozid-Museum, die den Opfern des Völkermordes gewidmet sind.
Weiterbesuch zum Matenadaran - Aufbewahrungsort der alten Handschriften. Die hervorragende Sammlung ist eine der größten in der Welt und schließt Handschriften aus 7. Jahrhundert ein, welche von Amateuren, Profis der Geschichte und Kunst geschätzt wurde.
Dann Besichtigung des Kaskade-Komplexes. Die Kaskade gilt als modernes Kunstzentrum von Eriwan mit den angezeigten Kunstwerken in der gesamten Umgebung. Sie können die riesigen Treppen hinaufsteigen und von oben den herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Berg Ararat bewundern. Dieser Ort wird mehr charmant besonders in den Abendstunden, wenn der voll von Menschen ist. Sowohl Einheimische als auch Touristen aus der ganzen Welt genießen die Zauberei und Wärme der Hauptstadt. Gemütliche Open-Air-Cafés mit schönen Skulpturen, duftenden Blumen und zauberhaften Farben machen auf Sie unvergessliche Eindrücke.
Besuch zur Argischti I im Jahre 782 vor Christus gebauter Festung Erebuni und zu Museums Erebuni (1968), wo Exponate aus urautischer Zeit ausgestellt sind. Erebuni wurde im 7. Jh. n. Chr. in Eriwan umbennant, wenn es zur Haupstadt von Armenien wurde.
Besuch zum armenischen Teppichfabrik, die handgewebte Teppiche produziert. Dort haben Sie die Möglichkeit den Webprozess zu beobachten. Jedes vorgestellte Stück repräsentiert eine seltene Kombination der alten Handwerkskunst und der Ästhetik des Designs der heutigen anspruchsvollen Kundschaft.
Mittagessen in einem kleinen Restaurant in der Fabrik, wo die Besucher das spezielle Gerichte der armenischen Küche ,,Ghapama,, probieren können. Es wird von süßem Reis vorbereitet und in einem Kürbis gekocht. Ghapama war ein unverzichtbares Gericht bei der armenischen Hochzeiten, symbolisierend das Leben des jungen Paars voll von Füllen.
Optional: Besuch zur Armenische Brendy-Fabrik ,,Ararat,, die die Traditionen der legendären Cognac-Produktion seit 1887 hochhält. Die Besucher haben die Gelegenheit bei der interessanten einstündigen Tour duch das Museum rundzugehen und den Prozess der Weinbrand-Produktion zu besichtigen, zwei Weinbrandarten verschiedener Alters in der Degustationshalle zu probieren, sowie den berühmten armenischen Weinbrand direkt aus dem Brendy-Shop zu erwerben.
Abendessen in einem lokalen Restaurant mit traditioneller Kaukasischen Küche in Eriwan, wo Sie die beliebte armenische Nationalspeise ,,Chaschlama,, genießen können, die hauptsätzlich aus Lammflisch mit Gemüsen vorbereitet wird.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel. Fahrt nach der Stadt Edschmiadsin (in der Provinz Armavir), nach der früheren Haupstadt Armeniens. Seit 4. Jahrhundert ist die das größte religöse Zentrum der armenischen Kirche und die Residenz des Katholikos aller Armenier. Edschmiadsin bedeutet “Ort der Herabkunft des Sohnes Gottes”. Die Kathedrale von Edschmiadsin ist eine der ältesten Kirchen der christlichen Welt, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kirche Edschmiadsin wurde im Jahre 301 nach Chr. von Hl. Gregor der Erleuchter gegründet. Später wurde es wieder aufgebaut und derzeit ist es ein Kompex mir einer Kathedrale, spiritueller Akademie, dem Sitz des Katholikos aller Armenier, der Synode der armenischen Kirche und einer Bibliothek. Das Museum der Kathedrale hat eine Sammlung von religösen Artefakten, verschiedenen Gegenständen aus Gold, Silber, Edelsteinen, Dekorationten usw. Im Museum Edschmiadsin wird der legendäre Heilige Speer aufbewahrt.
Besuch zur Kirche von Hl. Gajane (7. Jh. n. Chr.), wer für die Verbreitung des Christentums in Armenien gestorben war. Die Kirche liegt an der Südseite der Kathedrale, die im Jahr 630 von Katholikos Ezr errichtet wurde.
Bevor Eingang in die Stadt, Besuch zur majestätischen Kirche Hl. Hripsime.Nach der Legende nach, datiert Hripsime aus den Anfangszeiten des Christentums. Hripsime floh nach Armenien wegen der Verfolgung des römischen Königs Diokletian. Die schöne aber sehr treue Nachfolgerin Christi Hripsime verweigerte dem heidnischen armenischen König Trdat III zu heiraten und wählte Sie den Tod des Märtyrers. Eine kleine Kirche wurde an der Stelle ihrer Ermordung errichtet. In 7. Jh. wurde ein wunderschönes Kloster – ein Meisterwerk der armenischen Architektur - im Auftrag des Katholikos Komitas an dieser Stelle gebaut.
Nächster Halt ist an einem der bedeutendsten architektonischen Schätzen Armeniens am Tempel Swartnots. Der Tempel wurde 641-661 n. Chr. gebaut und der ist seit 2000 in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen. Swartnots ist durch ein Erdbeben zusammengebrochen worden, aber die Überreste, sowie Ruinen spiegeln immer noch die seltene Schönheit des Tempels wieder.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant, wo Sie die armenische nationale Speise ,,Dolma,, verkosten können. ,,Dolma,, ist eines der beliebtesten Gerichte in Armenien. Es wird sogar ein jährliches ,,Dolma Festival,, veranstaltet. Normalerweise wird es mit Matsun und zerstoßenem Knoblauch servieret. Zur Dolma-Vorbereitung wird drei Fleischsorten verwendet: Schweine-, Rindfleisch und Lammfleisch. Es wird mit Traubenblätter und Kohl zubereitet. Sie können auch ein dünnes Dolma kosten, das von gekochten Hülsenfrüchten vorbereitet wird, das ,,Pasuts Dolma,, heißt.
Optional: Meisterklasse von Dolma Vorbereitung.
Rückfahrt nach Eriwan. Abendessen in Eriwan in einem lokalen Restaurant mit traditioneller kaukasischer Küche. Es wird Ihnen das armenische nationale Gericht ,,Harissa,, angeboten. Dieses Gericht ist eine Suppe aus gekochtem Weizen und Huhn. Es ist ein köstliches und sehr gesundes Gericht. Nicht weit entfernt von Edschmiatsin in Musa Dagh wurde ein Denkmal gebaut, wo jedes Jahr am dritten Sonntag im September Harissa für alle Gäste gekocht und serviert wird.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel. Fahrt zum Kloster Saghmosavank, das an der Schlucht des Flusses Kassach liegt. Schon in der Antike wurde Saghmosawank Psalmen-Kloster genannt, da die Mönchen Psalmen schreiben mussten. Der armenische Prinz Watsche Watschutjan errichtete einen Tempel von Hl. Sion (Surb Zion) im 1215. Beim Spaziergang rund um das Kloster Saghmosawank kann man viele interessante Dinge finden. Zum Beispiel eine Sonnenuhr im Form der halben Steinblume – direkt unter dem Fenster eines Gebäudes.
Fahrt zum Bergsee Kari, der in dem Krater der vier scharfen Spitzen des Berg Aragats auf einer Höhe von 3027 m. liegt. Eine schmale Bergstraße mit Klippen auf einer Seite steigt höher und höher bis zum See aus der Eiszeit.
Mittagessen im Restaurant am See, wo Ihnen das traditionelle ,,Chasch,, während des ganzen Jahres serviert wird (in anderen Restaurants ist es ein saisonales Gericht), ein fester Bestandteil davon ist kalter Wodka.
Zurückfahrt nach Eriwan. Abendessen in Eriwan in einem lokalen Restaurant mit traditioneller kaukasischer Küche, wo Sie eine beliebte und bekannte traditionelle Speise ,,Garni jarach,, verkosten können. Es ist gefüllte Auberginen mit Fisch.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel. Fahrt nach Chor Wirap – ein Wallfahrtsort für die Armenier in der ganzen Welt. Nach der Annalen der Geschichte wurde Hl. Gregor der Erleuchter vom heidnischen König Trdat in einer Höhle eingesperrt, die als Chor Wirap (ein tiefes Verließ) bekannt ist. Das Kloster Chor Wirap wurde auf dem Kerker gebaut und jetzt können die Leute in die dunkle Grube gehen. Es ist einer der heiligen Orte für die christliche Welt. Das Kloster bietet eine wunderschöne Aussicht auf den herrlichen biblischen Berg Ararat und seine zwei weißen Gipfel.
Fahrt nach Areni. Letzte archäologische Entdeckungen machen diesen Ort weltweit berühmt. Im September 2010 entdeckten die Archäologen 6100-jährige 5 Weingüter und einen Weinkeller in der Nähe von Areni (in der Region Wajoz Dsor) im heutigen Armenien. Außer dem unterirdischen Weinkeller wurde noch einen Weinkelter zum Pressen der Traube, Gärungsfässer und Lagerungscontainer, Trinkbecher, Weinreben, Traubenschalen und -kerne gefunden. Weiterfahrt durch eine wunderschöne Schlucht zwischen roten Felsen zum Klosterkomplex Norawank (13-14 Jh.), zu einem religiösen und kulturellen Zentrum (13-14 Jh.), das als eines der schönsten Klöster Armeniens gilt. Herrliche Landschaft der Berge rund um das Kloster reflekitert schöne Farben der Sonne.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant in Noravank, wo Sie in Tonir gegrilltes saftiges Fleisch genießen können. Köstliche Gerichte der armenischen Küche werden Sie nicht gleichgültig lassen.
Rückfahrt nach Eriwan. Abendessen in einem lokalen Restaurant mit traditioneller kaukasischer Küche. Es wird Ihnen eine sehr interessante Speise ,,Churdzhin,, angeboten. Das Wort ,,Churdzhin,, wird als Tasche übersetzt. Dieses Gericht sieht wie eine gefüllte Tasche aus armenschem Lavasch aus. Das Füllmaterial kann wie gewünscht ausgewählt werden.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel. Fahrt zu dem Bergresort Dilidschan oder zu der so genannten “armenischen Schweiz”. Es ist bekannt für seine Wälder mit geheimnisvoller Flora und Fauna. Die Reise wird durch üppige, tiefe Wälder von Hochland Dilidschan geführt. Spaziergang durch die Handwerkerstraße, wo man die Herstellung verschiedener nationaler Souvenirs aus Holz, Stein und Keramik beobachten kann.
Besuch des Klosterkomplexes Haghartsin (13Jh.). Es ist ein zauberhafter Ort mit bewaldeten Bergen und tiefen Schluchten. Der Komplex besteht aus den Kirchen Hl. Stepanos, Hl. Mary und Hl. Gregory, der mit dichtem Wald und auffällender Natur umgekehrt ist.
Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Dann Besuch zum Klosterkomplex Goschawank (11-13Jh.), das inmitten der Berge liegt, und ist wie ein schönes architektonisches Schatz. Weiterfahrt zum Sewansee. Besichtigung des Sewanklosters (9Jh.), das auf einer Halbinsel liegt und bietet einen schönen Blick auf den See. Sewansee ist ein Wunder der Natur und liegt im Herzen des Armenischen Hochlands. Er ist nicht nur der größte Süßwassersee Armeniens, sondern auch der größte im Kaukasus.
Rückfahrt nach Eriwan. Mitttagessen in einem lokalen Restaurant in der Nähe vom Sewansee. Hier können Sie den köstlichen Fisch verkosten: Felchen und Forellen hier gefangen und auf die Kohlen gekocht, sowie die Delikatesse – Kebab aus Krebsen.
Zurtückfahrt nach Eriwan. Abendessen in einem traditionellen kaukasischen Restaurant. Es wird Ihnen das armenische Nationalgericht ,,Tzhvzhik,, angeboten – ein sehr beliebtes Gericht, das aus Schafs- und Rinder- Leber, Herz und Lunge vorbereitet wird. Dieses Gericht ist so in Armenien beliebt, dass ein gleichnamiger Kurzfilm gedreht wurde.
Übernachtung in Eriwan.
Frühstück im Hotel. Fahrt zum hellenistischen Sonnentempel von Garni, der einzig erhaltene heidnische Tempel in Armenien, gewidmet dem Gott Mirth. Der Tempel ist im griechisch-römischen Stil mit charakteristischen Säulen. Die Schlucht Garni ist berühmt besonders durch ihre künstlichen scheinbaren Felsen, die „Symphonie der Steine” genannt werden. Der Tempel war die Sommerresidenz der Dynastie der Arschakiden. In der Nähe liegen die Ruinen des Königspalastes und des königlichen Badehauses.
Nur wenige Kilometer entfernt in einer malerischen Felsenschlucht am Ende des Azat-Tales liegt das Höhlenkloster Geghard (12.-13. Jh.), das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus gehört. Das Kloster Geghard (Speer) ist nach dem Speer genannt, mit dem eine Rippe des gekreuzigten Christus von den römischen Legionären durchbohrt wurde. Laut Überlieferung wurde diese Reliquie im Museum der Kathedrale Edschmiadsin aufbewahrt. Geghard zählt zum Weltkulturerbe von UNESCO.
Mittagessen bei einer armenischen Familie. Man wird auf dem Bauernhof den Vorbereitungsprozess des armenische Nationalbrots “Lawasch” beobachten und das armenische Brot backfrisch probieren. In traditioneller Weise wird es in einem “Tonir” - in einem speziellen Ofen aus Ton gebacken, der in der Erde eingelassen ist.
Optional: für eine Gruppe von 10-15 Personen ist es möglich Mittagessen mit der Vorbereitung des Lamms mit Pilaf in Tonir zu organisieren.
Rückfahrt nach Eriwan. Abschiedsessen mit Folklorprogramm in Eriwan, wo ,,Kjufta,, im Menü eingeschloßen ist. Dieses Gericht ist gekochte Klopse, das mit Pilaf und Pilzen serviert wird. Übernachtung in Eriwan.