incoming@visavistour.com +374 91 415536 , +374 96 415536

Armenien – Iran

13 Tage / 12 Übernachtungen

Open Detailed Descriptions
1. Tag

Ankunft in Eriwan, Transfer ins Hotel.

2. Tag

Stadtrundfahrt durch Eriwan

Frühstück im Hotel. Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Eriwan: Zentrum der Stadt, Platz der Republik, Staatliche Universität, Panoramablick auf die Stadt, Denkmal “Mutter Armenien”, Parlament, Präsidentenpalast, Opernhaus, Sport & Concert Complex.

Besuch der Genozid-Gedenkstätte auf dem Hügel Tsitsernakaberd und des Genozid-Museums, die den Opfern des Völkermordes gewidmet sind.

Besuch von Matenadaran - Aufbewahrungsort der alten Handschriften. Die hervorragende Sammlung ist eine der größten in der Welt und schließt Handschriften aus 7. Jahrhundert ein, welche von Amateuren, Profis der Geschichte und Kunst geschätzt wurde.

Weiterbesuch des Kaskade-Komplexes. Die Kaskade gilt als modernes Kunstzentrum von Eriwan mit den angezeigten Kunstwerken in der gesamten Umgebung. Sie können die riesigen Treppen hinaufsteigen und von oben den herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Berg Ararat bewundern. Dieser Ort wird mehr charmant besondres in den Abendstunden, wenn der voll von Menschen ist. Sowohl Einheimische als auch Touristen aus der ganzen Welt genießen die Zauberei und Wärme der Hauptstadt. Gemütliche Open-Air-Cafés mit schönen Skulpturen, duftenden Blumen und zauberhaften Farben machen auf Sie unvergessliche Eindrücke.

Im Programm ist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.

Optional: sehr interessante einstündige Tour durch Armenische Brandy-Fabrik bietet den Touristen Bekanntschaft mit der Geschichte der Fabrik, Besichtigung des Prozesses der Weinbrand-Produktion. Die Besucher werden auch zwei Weinbrandarten verschiedenes Alters in der Degustationshalle probieren. Man kann den berühmten Weinbrand direkt aus dem Brendy-Shop erwerben.

Übernachtung in Eriwan.

3. Tag

Eriwan – Garni – Geghard – Eriwan

Frühstück im Hotel. Fahrt zum hellenistischen Sonnentempel von Garni, dem einzig erhaltenen heidnischen Tempel in Armenien, gewidmet dem Gott Mirth. Der Tempel ist im griechisch-römischen Stil mit charakteristischen Säulen. Die Schlucht Garni ist berühmt besonders durch ihre künstlichen scheinbaren Felsen, die „Symphonie der Steine” genannt werden. Der Tempel war die Sommerresidenz der Dynastie der Arschakiden. In der Nähe liegen die Ruinen des Königspalastes und des königlichen Badehauses.

Nur wenige Kilometer entfernt in einer malerischen Felsenschlucht am Ende des Azat-Tales liegt das Höhlenkloster Geghard (12.-13. Jh.), das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus gehört. Das Kloster Geghard (Speer) ist nach dem Speer genannt, mit dem eine Rippe des gekreuzigten Christus von den römischen Legionären durchbohrt wurde. Laut Überlieferung wurde diese Reliquie im Museum der Kathedrale Edschmiadsin aufbewahrt. Geghard zählt zum Weltkulturerbe von UNESCO.

Mittagessen bei einer armenischen Familie. Man wird auf dem Bauernhof den Prozess von “Lawaschbacken” beobachten und das armenische Nationalbrot backfrisch probieren. Traditioneller Weise wird es in einem “Tonir” - einem speziellen Ofen aus Ton gebacken, der in der Erde eingelassen ist.

Rückfahrt nach Eriwan. Übernachtung in Eriwan.

4. Tag

Eriwan – Chor Wirap – Noravank – Weinort Areni – Zorats Karer – Goris

Frühstück im Hotel. Fahrt zu dem Kloster Chor Wirap. Es ist ein Ort, wo St. Gregor der Illuminator von dem armenischen König für die Predigt des Christentums inhaftiert wurde. Er blieb in einem kleinen Kerker 13 Jahre lang ohne Nahrung. Das Kloster Chor Wirap wurde auf dem Kerker gebaut und jetzt können die Leute in die dunkle Grube gehen. Es ist einer der heiligen Orte für die christliche Welt. Das Kloster bietet eine wunderschöne Aussicht auf den herrlichen biblischen Berg Ararat.

Die Hügel neben dem Kloster Chor Wirap sind ein Teil der früheren armenischen Hauptstadt Artaschat, vom König Artashes I (Gründer der Dynastie der Arschakiden) um 180 v. Chr. gegründet. Artaschat ist eine der wenigen erhalten gebliebenen alten Städte, die mit der speziellen Konstruktion des berühmten karthagischen General Hannibals gebaut wurde. Nach der Niederlage in einem Krieg gegen Rom fand er Zufluchtsort in Armenien …

Weiterfahrt durch eine wunderschöne Schlucht zwischen roten Felsen zum Kloster Norawank (13-14 Jh), das als eines der schönsten Klöster Armeniens gilt. Auf dem Weg nach Noravank Besuch der Weinkellerei im berühmten Weinort “Areni”, wo Sie die Möglichkeit haben Wein zu verkosten. Areni zählt zu den Zentren der Weinproduktion in Armenien. Letzte archäologische Entdeckungen machen diesen Ort weltweit berühmt. Im September 2010 entdeckten die Archäologen 6100-jährige 5 Weingüter und einen Weinkeller in der Nähe von Areni (in der Region Wajoz Dsor) im heutigen Armenien. Außer unterirdischem Weinkeller wurde noch einen Weinkelter zum Pressen der Traube, Gärungsfässer und Lagerungscontainer, Trinkbecher, Weinreben, Traubenschalen und -kerne gefunden.

Mittagessen in einem lokalen Restaurant.

Dann geht die Tour nach  Karahaunge. Laut wissenschaftlicher Untersuchungen ist Karahaunge eines der ältesten Observatorien der Welt. Dieses Observatorium liegt 1770 Meter über dem Meeresspiegel.

Übernachtung in Goris.

5. Tag

Goris – Tatew – Khndzoresk – Goris

Frühstück im Hotel. Fahrt zu dem Kloster Tatew (9-13Jh.), woher bietet sich eine beeindrucksvolle Aussicht auf die schöne Landschaft. Das Kloster liegt am Rand einer gigantischen Schlucht. Es war das wichtigste intellektuelle Zentrum Armeniens. Fahrt mit der Luftseilbahn (5,7 km) über die Schluchten zum Kloster Tatew und zurück.

Im Programm ist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.

Weiterfahrt zum Höhlendorf Khndzoresk, das einige Kilometer südostlich von Goris liegt. Das alte Dorf Khndzoresk liegt auf einer Erhöhung, die von einer Schlucht scharf durchgeschnitten wird. Dort gab es keine ebene Fläche für Siedlungsbau, deshalb die Bewohner die Höhlen benuzten. Vor kurzem wurde eine einzigartige Schwenkbrücke im Dorf gebaut, deren Länge 160 Meter beträgt. Diese Brücke verbindet das alte und neue Khnzoresk. Vom Schwenkbrücke bietet sich eine wunderschöne Aussicht auf die schroffen Felsen und einzigartige Höhlensiedlung.

Rückfahrt nach Goris. Übernachtung in Goris.

6. Tag

Goris – Norduz – Täbris

Frühstück im Hotel. Fahrt zur Armenisch-Iranischen Grenze. Erledigung der Grenzformalitäten und Fahrt nach Täbris.

Im Programm ist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.

Transfer ins Hotel, Check-in und Zeit zum Ausruhen. Dann Besuch des Parks Elgoli.

Übernachtung in Täbris.

7. Tag

Täbris – Schiraz

Frühstück im Hotel. Stadtrundfahrt durch eine der historischen Städte von Iran und heutiges Zentrum der Provinz Ost-Aserbaidschan Täbris. Sie liegt auf einer Höhe von 1350 Metern über dem Meeresspiegel, im Flusstal Quru zwischen vulkanischen Sahand und Eynali Bergen.

Besuch der berühmten historischen blauen Moschee und des Maschruteh-Hauses. Danach Rundgang durch den größten und historischen Basar. Es ist eine große Markthalle, die sich seit frühen Zeiten nicht viel geändert hat. Der große Markt war ein berühmtes Handelszentrum an der Seidenstraße.

Mittagessen in einem lokalen Restaurant.

Transfer zum Flughafen. Flug nach der Stadt Schiraz, die als Stadt der Dichter, der Literatur und Rosen bekannt ist. Transfer ins Hotel. Check-in und Zeit zur Erholung.

Übernachtung in Schiraz.

8. Tag

Schiraz – Isfahan

Frühstück im Hotel. Am Morgen Besuch von Hafezieh und der Moschee Nasir-ol-Molk, wo man das Farbenspiel der Moschee bewundern kann.

Fahrt nach Isfahan - Perle des alten Persiens und eine der schönsten Städte in der islamischen Welt. Zwischenstopp bei den Überresten der Haupstadt Achämenidenreiches Persepolis, um 518 v. Chr. von Darius 1. gegründet. Es wurde auf einer riesigen halbkünstlichen und halbnatürlichen Terrasse gebaut, wo König der Könige, von mesopotamischem Modell inspiriert, ein eindrücksvolles Schloß errichten ließ. Die Wichtigkeit und Qualität der monumentalen Ruinen machen es zu einem einzigartigen archäologischen Platz.

Besuch der archäologischen Stätte Naqsch-e Rotam, 12 km nordwestlich von Persepolis. Dort befinden sich die Gräber der achämenidischen Könige, einschlißlich von Darius 1. und Xerxes.

Mittagessen in einem lokalen Restaurant.

Weiterfahrt nach Isfahan. Übernachtung in Isfahan.

9. Tag

Isfahan

Frühstück im Hotel. Stadtrundfahrt durch Isfahan. Die Stadt ist für seine persisch-islamische Architektur mit vielen schönen Boulevards, überdachten Brücken, Palästen, Moscheen und Minaretten bekannt.

Besuch des Palastes Tschehel Sotun (Vierzigsäulenpalast). Die vordere Veranda mit zwanzig Holzsäulen spiegelt sich auf dem Wasser des Schwimmbads vor dem Gebäude, deshalb nennt man ihn auch Palast der vierzig Säulen. Der Palast Tschehel Sotun ist einer der neun Persischen Gärten, die zum Weltkulturerbe zählen.

Weiterbesuch vom Platz Naghsche Jahan, Palast Ali Qapu, Imam-Moschee, Scheich-Lotfollah-Moschee und Basar.

Im Programm ist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.

Übernachtung in Isfahan.

10. Tag

Isfahan

Frühstück im Hotel. Besuch von Jame Moschee. Seit 2012 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Monument stellt einen dekorativen architektonischen Stil Islamischer Architektur dar. Dann Besuch der Kathedrale Wank, bekannt als Kirche Hl. Schwester. Wank bedeutet in armenischer Sprache ,, Kathedrale,,.

Weiterbesichtigung von Monar Dschonban (schwankende Minarette).

Mittagessen in einem lokalen Restaurant.

Übernachtung in Isfahan.

11. Tag

Isfahan – Teheran

Frühstück im Hotel. Transfer zum Flughafen und Flug nach Teheran. Ankunft in Teheran. Stadtrundfahrt durch die Stadt und Besuch vom Palast Golestan, der im Herzen von Teheran liegt. Mit einer einzigartigen und reichen Architektursprache und einer decorativen Art repräsentiert sich das Erbe von Naser ed-Din Schah.

Besichtigung des Nationalmuseums.

Im Programm ist Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeschloßen.

Übernachtung in Teheran.

12. Tag

Teheran

Frühstück im Hotel. Besuch des Teppichmuseums und des Saad Abad Palastes, von der Pahlavuni Dynastie im Norden von Teheran gebaut, wo derzeit die offizielle Residenz des Präsidenten von Iran ist. Der Komplex wurde zuerst von Qajar Monarchie und der königlichen Familie im 19. Jahrhundert bewohnt.

Dann Spaziergang durch den Tadschrisch Platz und durch den Basar.

Mittagessen in einem lokalen Restaurant.

Übernachtung in Teheran.

13.Tag

Transfer zum Flughafen IKA, Rückflug.